emotional mapping / Workshop mit G. Gabelmann und Dr. Cornelia Steinhäuser für IfL – Institut für Länderkunde, Leipzig, 2024
Ein Ort, viele Erzählungen / Input im Rahmen der Tagung Experiment Wissen – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung; Bundesakademie Wolfenbüttel, 2023
Speakers’ Corner – ein Aufruf zum Ruf / Mikky Burg Dresden, 2019
Aufruf zum Ruf / Workshop für Gründer*innen, Auenwald Leipzig, 2019
Raumtöne – ein Dialog / Seminar für Theologie- und Kunststudenten im Dom zu Halle, 2017
Inhaltlich passe ich meine Workshops an den Rahmen oder Raum an, in dem er stattfindet. Vorrangig rege ich in diesen Formaten zu neuen Zugängen und Wahrnehmungsmöglichkeiten an. Perspektiven drehen sich, Blickpunkte werden fokussiert und können wieder schweifen.
Ich arbeite mit Körper, Raum, Zeichnung und Stimme und teile mein Wissen in diesen Bereichen gern.
Das körperliche, akustische und assoziative Befragen von Orten ist Fokus meiner künstlerischen Auseinandersetzung.
Vorkenntnisse sind selten nötig. Die gemeinsame Erkundung ist ein Vereinnahmen. Eine temporäre Bewegt-Skulptur. Meine Angebote richten sich an interdisziplinär Interessierte, Pädagoginnen, Wissenschaftlerinnen und Künstler*innen, die sich mit räumlichen Gegebenheiten, Spuren an Orten und dem Erzählen eigener Geschichten beschäftigen möchten.
do it again - a research about drawing
3-tägiger Workshop
im Künstler-Kollektiv Hautes Planches
Bretoncelle (Normandie/FR)
2024
Gemeinsam untersuchten wir, Zeichnende unterschiedlicher Herkunft, wie Bewegung, körperlicher Zustand und Umgebung das Zeichnen beeinflussen. Und umgekehrt. "Do it again" war ein experimenteller Workshop, in welchem ich mein performatives und zeichnerisches Wissen teilte und verwob. Über das Erleben kamen die Teilnehmer*innen zu neuen Herangehensweisen und Ideen im Bezug auf ihre persönliche Geschichte mit der Zeichnung und ihrem künstlerischen Ausdruck.